Kachel 'Heiliger Florian'
- Artikel-Nr.: BB10058
Jedes Jahr am vierten Mai feiert die Feuerwehr in Bayern den Florianitag. Dieser ist dem römischen Offizier und Oberbefehlshaber Florian von Lorch gewidmet. Der heilige Florian stand im 3. Jahrhundert vierzig Christen bei, die von den Römern verfolgt und gemartert wurden.
Zur Strafe für sein Handeln sollte er eigentlich bei lebendigem Leibe verbrannt werden. Da er jedoch prophezeite, auf den Flammen gen Himmel emporzusteigen, wurde er stattdessen mit einem Stein um den Hals in die Enns gestürzt, sodass sich seine Prophezeiung nicht bewahrheiten konnte.
Heute gilt Florian als Schutzpatron der Feuerwehr und vieler Handwerksberufe, um Schutz vor Brandgefahren, Stürme, Kampf und Dürre zu bieten. Monika Ulbricht nahm ihn sich als Vorbild für ihre Keramikkachel „Heiliger Florian“.
Liebevoll von Hand bemalt ist die Kachel der Tegernseer Keramik in den Maßen 27,0 cm Höhe x 22,0 cm Breite x 3,0 cm Tiefe oder 50,0 cm Höhe x 35,0 cm Breite x 3,0 cm Tiefe erhältlich. Dabei gleicht kein Exemplar dem Anderen. Daher können minimale Abweichungen zu den Abbildungen auftreten.
Details im Überblick:
- Keramikkachel „Heiliger Florian“
- Abbildung des Schutzpatrons Florian von Lorch von Hand bemalt
- Material: weißbrennender Ton bei 1040° Celsius gebrannt
- Maße: 27,0 cm Höhe x 22,0 cm Breite x 3,0 cm Tiefe oder 33,0 cm Höhe x 28,0 cm Breite x 3,0 cm Tiefe